Ein Stück von Kulturpädagogik-Studierenden, das gesellschaftliche Tabus brechen will
„Welche Tabus gibt es und warum sind sie tabu? Was passiert, wenn wir sie brechen?“ Mit diesen Fragen befasst sich die diesjährige Inszenierung des Indoor-Projekts „TABU:la rasa – was ist dein Tabu?“ der Kulturpädagogik-Studierenden der Hochschule Niederrhein aus dem dritten Semester.
Neunzehn Studierende mit Unterstützung der Dozierenden Prof. Dr. Felicitas Lowinski und Prof. Dr. Jürgen Weintz haben sich seit dem Frühjahr 2021 mit dem Thema „Tabus“ auseinandergesetzt und eine theatral-tänzerische Bühnen-Performance hierzu entwickelt. Dramatisch und provokativ, bewegend, aber auch humorvoll, werden verschiedenste Tabu-Themen aufgegriffen.
Trigger-Warnung: Wir brechen Tabus und damit auch mit Themen, wie z.B Depressionen, sexuelle Gewalt, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Suizid oder Panikattacken. Altersempfehlung ab 12 Jahre.
Euer Indoor-Team
Am Di, 21.12.2021 um 19.30 Uhr haben wir die Premiere unseres Indoorfilms via Zoom gefeiert. Alle, die nicht dabei sein konnten, können sich den Film nun hier anschauen:
Während der Premiere haben wir zudem ein Padlet erstellt und Fragen zum Thema Tabu gestellt. Alle Antworten könnt ihr hier nachlesen:
Wir danken allen für das tolle und konstruktive Feedback!
Meine größte Anerkennung für das Team "Rassismus" für die konsequente Nicht-Umsetzung statt inkonsequenter Umsetzung der Idee. Das erfordert Mut. Ihr sagt "Nein. Wir haben eine Idee und die lässt sich im notgedrungenen Ausweichformat nicht deutlich umsetzen." Großartig 🙂 Dankeschön ihr Beiden.
Sehr gute Beiträge! Ihr habt Euch alle unheimlich viele Gedanken zu den einzelnen Tabu-Themen gemacht und super umgesetzt. Vielen Dank!
Ich habe viel gelernt. Dankeschön für diesen tollen Film! 🙂 PS: Von einer Menstruationstasse habe ich das erste Mal gehört.
Echt ein tolles Projekt! Ich fand besonders schön zu sehen, dass es sehr vielen Menschen mit vielen Themen ähnlich geht und ich mit meinen Themen gar nicht mal so alleine bin.
Also, erst einmal großes Kompliment an alle Protagonist:innen!!!! Ihr habt kein Tabu ausgelassen! Die Darstellungen haben teilweise Gänsehaut ausgelöst und mich zu Tränen gerührt!!! Auch so harmonisch untereinander und wertschätzend! Große Klasse!!!
Ich fand es sehr schön beobachten zu dürfen, wie ihr alle euch mit den unangenehmen Themen auseinander gesetzt und bestimmt auch "überwunden" habt. Tolle Darstellung!
Der Tabukalender gibt euch jeden Tag einen neuen Einblick in unsere Arbeit während des Indoorprojekts.
Trigger-Warnung: Wir brechen Tabus und damit auch mit Themen, wie z.B Depressionen, sexuelle Gewalt, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Suizid oder Panikattacken. Altersempfehlung ab 12 Jahre.
Follow Us